Optimale Wundversorgung
Eine sorgfältige Wundreinigung ist Voraussetzung für die optimale Wundversorgung und Grundlage für eine rasche Wundheilung. Zu den LAVANID® 1/2 - Wundspüllösungen und den LAVANID® - Wundgelen reiht sich nun der LAVANID® - Verband (Wundverband) perfekt ein. Somit bieten wir ein Wund-Therapie-System von der Reinigung bis hin zur primären Abdeckung von akuten und chronischen Wunden an.
Produktbeschreibung
Der LAVANID® - Verband (Wundverband) ist eine sterile, feuchte und gebrauchsfertige Wundauflage mit Polyhexanid, die Wundexsudat aufsaugt sowie die Wundumgebung bedeckt und befeuchtet. Das in der Wundauflage gebundene Polyhexanid dient ausschließlich der Konservierung des feuchten Verbandmaterials und schützt vorbeugend gegen die Vermehrung bakterieller und fungaler Pathogene im Verbandmaterial. Erreger werden absorbiert und im Verband inaktiviert. Der feuchte Wundverband löst Biofilm, reinigt die Wunde und schafft ein optimales Wundmilieu zur Neubildung von Granulationsgewebe. Wundkontaktnetze auf beiden Seiten verhindern ein Verkleben mit der Wunde und stellen einen schonenden Verbandswechsel sicher. Weiterhin unterstützt der LAVANID® - Verband eine schnelle und effiziente Entfernung von Wundbelägen. Eine gute vertikale Exsudataufnahme und wundphasenübergreifende Anwendung zeichnen unseren Wundverband aus.
Einsatzmöglichkeiten
Der LAVANID® - Verband findet für akute und chronische Wunden mit erhöhtem Infektionsrisiko Anwendung. Beispiele dafür sind:
- Ulcus Cruris (Unterschenkelgeschwür)
- Dekubitus bis Grad 3
- Diabetisches Fußsyndrom
- Postoperative Wunden
- Verbrennungen 1. und 2. Grades
- Oberflächliche Wunden (z.B. Spalthautentnahmestellen) und tiefe Wunden
Anwendung
Zunächst sollte die Wunde sorgfältig gereinigt werden. Dazu eignen sich die LAVANID® - Wundspüllösungen und die LAVANID® - Wundgele. Nachdem die Wunde gereinigt wurde, kann der LAVANID® - Verband (Wundverband) steril auf die Wunschgröße zugeschnitten bzw. aufgelegt werden. Bei trockenen Wunden empfiehlt sich die zusätzliche Gabe eines Feuchtigkeitsgels auf der Rückseite der primären Wundauflage. Der Wundverband (5cm x 5cm oder 10cm x 10cm) ist beidseitig anwendbar und ist nicht selbstklebend, d.h. er muss zusätzlich mit einem Sekundärverband fixiert werden. Wechseln sie den Verband je nach Bedarf und Wundphase. Ein täglicher Verbandswechsel wird empfohlen. Spätestens nach drei Tagen sollte der Verband jedoch ausgetauscht werden.
Downloads
- LAVANID®-Verband Gebrauchsanweisung Stand 09/2019
- Prospekt Anwendungsgebiete Wundversorgung Stand: 11/2021
Zu erwartende Risiken in Verbindung mit der bestimmungsgemäßen Verwendung des Produktes sind in der Gebrauchsanweisung angegeben.
Handhabung LAVANID® - Verband (Wundverband)
optimale Wundversorgung:
Mit den gängigen Sekundärverbänden kombinierbar!
Lieferprogramm
Art.-Nr. | PZN | Behältnis/Inhalt | VPE | |
---|---|---|---|---|
016305 | 15202175 | Wundauflage 5cm x 5cm | 10 | |
016310 | 12388506 | Wundauflage 10cm x 10cm | 10 |